
Flächendeckende nachhaltige Mobilität für über 1 Million Menschen bis 2030
Mit der Einführung der Regio S-Bahn Donau-Iller profitieren nicht nur die direkten Anlieger an bestehenden Schienen-Strecken. Die projektierte Regio S-Bahn bildet künftig das Rückgrat eines verbesserten ÖPNV-Angebots für die gesamte Region. Weiteres Ziel ist daher, die Verbesserung auf den Schienenstrecken – durch eine optimale Verzahnung mit anderen Verkehrsmitteln des ÖPNV, aber auch zum Radverkehr und zum motorisierten Individualverkehr weiterzutragen, um insgesamt ein deutlich attraktiveres Mobilitäts-Angebot im Kooperationsraum zu schaffen. Je früher, desto besser.
10
Linien
In alle Richtungen: Ein leistungsstarkes Regio S-Bahn-Netz
Im Takt, vernetzt, teilweise elektrisch: Vom Bahnknoten Ulm aus sieht die Planung leistungsstarke Verbindungen Richtung Aulendorf, Riedlingen, Geislingen, Aalen, Günzburg und Memmingen vor.
388
km Schienenstrecke
Rückgrat für zukunftsfähige Mobilität: Die Bahn bringt’s!
(Fast) alles schon da: Die Gleise existieren bereits, mit wenigen Ausbaumaßnahmen und zusätzlichen Haltepunkten gelingt eine deutliche Attraktivierung des Nahverkehrs auf der Schiene.
6.093
km² Fläche
Unsere Vision: Urbane Mobilität im ländlichen Raum
Wir schaffen Verbindung: Im starken Wirtschaftsraum des bayerisch-württembergischen Grenzgebiets bringt die Regio S-Bahn Leben, Arbeit und Freizeit zuverlässig zusammen.
Guten Ideen Taten folgen lassen
Wichtiger Baustein einer zukunftsfähigen Politik

Steigerung der Fahrgastzahlen
Das Doppelzentrum Ulm/Neu-Ulm und sein wirtschaftlich starkes Umfeld sind geprägt von Zuzug und einem hohem Pendler-Aufkommen. Für den Schienen-Nahverkehr gilt es, dieses große Potenzial täglicher Fahrten rund um Beruf und Freizeit zu heben. Eine lohnende Investition!

Verkehrswende baldmöglichst!
Bequeme Mobilität ohne Staus, weniger Schadstoffe und Lärm, geringerer Flächenverbrauch und lebenswertere Innenstädte: Mit dem richtigen Verkehrsmittel-Mix bleibt das keine Utopie. Eine leistungsfähige Regio S-Bahn bildet dazu das Rückgrat. Das Ergebnis: Zukunftsfähige Mobilität.

Im Sinn der Klimaziele
Mit einem attraktiven Nahverkehr lassen sich ambitionierte Klimaziele schneller erreichen. Ein S-Bahn-System mit elektrifizierten Strecken und Strom aus regenerativen Quellen leistet dazu einen starken Beitrag. Für die Menschen. Für die Region. Fürs Klima.
Aktuelles zur Regio S-Bahn Donau-Iller
Es geht voran: Die Vision von moderner Mobilität für die Menschen der Region nimmt zunehmend Gestalt an. Hier halten wir Sie über neue Entwicklungen auf dem Laufenden.
27. Juli 2023
Presse-Information SWU Verkehr GmbH: Projekt „Memminger Halte“ erhält Förderung
Presse-Information SWU Verkehr GmbH: Projekt „Memminger Halte“ erhält Förderung Staatsminister Holetschek übergibt Fördervertrag an Ulmer/Neu-Ulmer…
10. März 2023
Qualitätszirkel Regio S-Bahn Donau-Iller für die Süd-, Donau- und Brenzbahn nun auch in Baden-Württemberg eingerichtet
Qualitätszirkel Regio S-Bahn Donau-Iller für die Süd-, Donau- und Brenzbahn nun auch in Baden-Württemberg eingerichtet Der Verein Regio-S-Bahn…
2. Dezember 2022
Regio S-Bahn Donau-Iller: Der Fahrplanwechsel bringt zusätzliche Züge und einen besseren Takt
Regio S-Bahn Donau-Iller: Der Fahrplanwechsel bringt zusätzliche Züge und einen besseren Takt Der Fahrplanwechsel am 11. Dezember bringt einige…
21. Oktober 2022
Vorplanungen für Ausbau der Illertalbahn in Schwaben im Zeitplan
Vorplanungen für Ausbau der Illertalbahn in Schwaben im Zeitplan Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter:"Weg frei für Memminger Bahnhalte!"……
13. Oktober 2022
Neue Broschüre „Die Regio S-Bahn bringt moderne Mobilität in die Region“
Neue Broschüre "Die Regio S-Bahn bringt moderne Mobilität in die Region" informiert über das Projekt Regio S-Bahn Donau-Iller Gemeinsam mit den…