Neuer Werbebotschafterzug und Werbekampagne des Landes Baden-Württemberg für die Regio S-Bahn Donau-Iller.


Mit dem offiziellen Startschuss 2021 und der Einführung der Marke Regio S-Bahn Donau-Iller haben sich die Projektpartner zu einem gemeinsamen Ausbau des Projektes Regio S-Bahn Donau-Iller bekannt. Ein Ziel ist es dabei Angebotsverbesserungen auf der vorhandenen Schieneninfrastruktur mit den Projektpartnern möglichst schnell umzusetzen.

So konnte bereits zum Fahrplanwechsel im Dezember 2022 durch eine gemeinsame Finanzierung von Land und Region auf der Südbahn zwischen Ulm Hbf und Biberach mit dem Projektpartner DB Regio Baden-Württemberg von Montag bis Freitag ein halbstündliches Angebot eingeführt werden. Dazu wurde ein weiterer elektrischer Triebwagen der Baureihe 425 durch die Region (Landkreis Biberach, Alb-Donau-Kreis und Stadt Ulm) zusammen mit dem Land Baden-Württemberg finanziert.
Dieses Engagement wird nun durch eine Werbebeklebung auf dem zusätzlich im Einsatz befindlichen Fahrzeug sichtbar gemacht und unterstreicht damit öffentlichkeitswirksam das gemeinsame Projekt von Land, Region und DB Regio.

Landrat Mario Glaser, Landkreis Biberach (reg. Hauptfinanzierer) und Vorstandsmitglied des Vereins Regio-S-Bahn Donau-Iller:
„Wir steuern gerne als Landkreis Biberach einen Löwenanteil der regionalen Finanzierung bei, um hier schnell Angebotsverbesserungen auf der Schiene für die Region und besonders für den Landkreis Biberach zu erreichen.“

Nach nun gut zwei Jahren der Angebotsausweitung auf der Südbahn kann durch die Projektpartner eine positive Bilanz gezogen werden. Durch das erweiterte Angebot wurden Fahrgaststeigerungen, die über dem Durchschnitt des Landes liegen, erreicht. Die Angebotsausweitung kam genau zur richtigen Zeit, konnte so der gestiegenen Nachfrage durch die Einführung des Deutschlandtickets mit einem erweiterten attraktiven Angebot begegnet werden.

Winfried Hermann, Verkehrsminister Baden-Württemberg:
„Bereits 2019 haben wir uns am Ulmer Hbf im Schulterschluss zum länderübergreifenden Projekt Regio S-Bahn Donau-Iller mit dem Freistaat Bayern und der Region bekannt. Daher haben wir gerne die Initiative der Region aufgegriffen und gemeinsam eine frühzeitige Angebotsausweitung des Regio S-Bahn Angebots auf der Südbahn mit umgesetzt. Es freut mich, dass wir nun auch einen Werbebotschafterzug für dieses gemeinsame Projekt in der Region Donau-Iller auf die Schiene gestellt haben. Dieser Zug zeigt, dass wir mit der Regio S-Bahn Donau-Iller etwas Großes vorhaben.“

Martin Ansbacher, Ulmer OB und Vorstandsvorsitzender des Vereins Regio-S-Bahn Donau-Iller:
„Wir wollen für die Region mit beiden Ländern ein attraktives Angebot auf der Schiene als Rückgrat für umweltfreundliche Mobilität aufbauen. Ein länderübergreifendes, starkes und gut sichtbares Regio S-Bahn Angebot ist für uns in der Region ein wichtiger Standortfaktor. In den letzten Jahren konnten wir erfolgreich erste Schritte umsetzen. Die nächsten Herausforderungen liegen in einer abgestimmten länderübergreifenden Gesamtstrategie, sowie vor allem auf baden-württembergischer Seite in der Vereinbarung einer gemeinsamen Finanzierung zwischen Land und Region für den weiteren Infrastrukturausbau.“

Markus Kaupper, Vorsitzender der Regionalleitung DB Regio AG Region Baden-Württemberg:
„Wir unterstützen das Projekt der Regio S-Bahn Donau-Iller gerne, um die Region voranzubringen und damit einen Teil zu einem attraktiven ÖPNV und somit auch zum Gelingen der Verkehrswende beizutragen. Mit dem beklebten Fahrzeug als Werbebotschafter können wir dieses gemeinsame Engagement nun nochmals öffentlich sichtbar machen.“

Gleichzeitig erhalten die Fahrzeuge auf allen Regio S-Bahn Linien in Bayern und Baden-Württemberg in den kommenden Wochen einen neuen einheitlichen Liniennetzplan, der das länderübergreifende Regio S-Bahn Gesamtnetz darstellt. Die ersten Fahrzeuge sind damit bereits unterwegs.

Flankierend gibt es aktuell eine Werbekampagne des Landes Baden-Württemberg entlang der verschiedenen Regio S-Bahn-Strecken mit Plakaten, Hauswurfsendungen und Online Mediaangeboten. In dieser Kampagne wird nach 2023 nochmals auf das attraktive Angebot der Regio S-Bahn Donau-Iller aufmerksam gemacht.

Bild 1 (Quelle: Landratsamt Biberach)
Der neue Werbebotschafterzug Regio S-Bahn auf der Südbahnn

Personen von links nach rechts:
Mario Glaser (Landrat Landkreis Biberach); Peter Hirsch (Verkehrsamtsleiter Landratsamt Biberach); Dr. Oliver Dümmler (Geschäftsführer Regio-S-Bahn Donau-Iller e.V.) und Markus Kaupper (Vorsitzender der Regionalleitung, DB Regio AG Region Baden-Württemberg)

Bild 2 (Quelle: Regio S-Bahn Donau-Iller) 
Der neue Liniennetzplan in den Regio S-Bahn Zügen